Freiraumkonzept Fil Bleu Glatt

Zürich, Sveitsi
Photo © Daniela Valentini
Photo © Daniela Valentini
Photo © daniela Valentini
Photo © Daniela Valentini
Photo © Daniela Valentini
Photo © Daniela Valentini
Photo © Daniela Valentini
Photo © Daniela Valentini
Photo © Daniela Valentini
Landscape Architects
Studio Vulkan Landschaftsarchitektur
Location
Zürich, Sveitsi
Year
2022
Client
Grün Stadt Zürich
Ökologie
Oeplan GmbH
Raumplanung und Verkehrsplanung
Suter von Känel Wild AG
Signaletik
Ruedi Baur Zürich

Langfristige Ziele – direkte Umsetzung

Vom eiszeitlichen Sumpfgebiet über ein Industriegewässer zum Stadtbach – die Geschichte der Glatt ist geprägt von sehr unterschiedlichen Bildern. Im heutigen Kontext einer wachsenden Siedlungsentwicklung steigt der Druck auf Raum für Erholung und Durchwegung. Dies steht im Widerspruch zu den Anforderungen des Natur- und Hochwasserschutzes. Das „Fil Bleu“ bildet das gemeinschaftliche Zielbild der angrenzenden Gemeinden sowie des Kantons für den Flussraum ab. Die zwei Uferseiten der Glatt werden ortsspezifisch unterschiedlich behandelt: Das linke Ufer wird durch den Glattweg aktiviert, die Glatt mit der Integration von Aufenthaltsmöglichkeiten erlebbar gemacht. Im Kontrast dagegen wird das rechte Ufer renaturiert und ist nur punktuell zugänglich.

Mit der Integration von wiederkehrenden Gestaltungselementen wird die Identität des Flussraums als gemeindeübergreifender zusammenhängender Parkraum um den Fluss gestärkt. Sitzelemente mit Bezug zum Wasserlauf sowie Treppenbänder bilden Aufenthaltsräume direkt am Wasser. Eine Beleuchtung betont die charakteristisch hohe Anzahl von Brücken und sichert sie in der Dunkelheit. Zusätzlich wird mit der Installation von temporären Möblierungselementen die langfristige Zeitschiene des Projektes gebrochen. Der Flussraum wird schnell als Erholungsraum sichtbar und erlebbar gemacht. Innerhalb dieses Regelwerks schreitet der Wandel des Flussraums der Glatt weiter fort. Er ist jedoch nicht nur Teil einer fortschreitenden baulichen Siedlungsentwicklung, als gesamtheitliches Freiraumelement ist er Teil des übergreifenden Natur- und Stadtraums.

Related Projects

  • Wellness Bogn Sedrun
    Walter Bieler AG
  • Gebäudeadaptierungen Rathausbereich - Zwentendorf
    maul-architekten zt gmbh
  • FON - Wohnbau und Kindergarten Fontanastraße
    GERNER GERNER PLUS
  • GOLD - Wohnbau Goldberg
    GERNER GERNER PLUS
  • BENE - Wohnbau Benedikt
    GERNER GERNER PLUS

Magazine

Other Projects by Studio Vulkan Landschaftsarchitektur

Landschaftspark Rütli
Seelisberg, Sveitsi
Dorfplatz Meilen
Meilen, Sveitsi
The Park - Erholungsraum Zürich-Flughafen
Zürich, Sveitsi
Atmos Zürich
Zürich, Sveitsi
Zellwegerpark
Uster, Sveitsi